
Gamsbock in der Dämmerung - Leica M11 mit Leica Apo-Telyt-M 1:3,4/135.

Blick in Richtung Jenner und Watzmann - Leica M11 mit Super-Elmar-M 1:3,4/21 ASPH.

Neugieriger Gamsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III + 1.4x III TC.

Entlang des Pfads verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Die Gamsböcke sind wahre Grenzgänger - Leica M11 mit Super-Elmar-M 1:3,4/21 ASPH.

Eine Gamsgeiß genießt die ersten Sonnenstrahlen - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III.

Doch auch der nächste Gamsbock ist nicht weit entfernt und bewacht "seine" Geißen - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III.

Ein einzelner suchender Gamsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III

Eine ganze Schar (Familie) Geißen mit ihren Kitzen - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III

Abendlicher Blick auf das Tennengebirge. Hinten links ist etwas versteckt der Gipfel des Hohen Dachsteins zu erkennen - Leica M11 mit Leica Apo-Telyt-M 1:3,4/135.

Am nächsten Tag schlägt das Wetter um. Es bleibt aber viel zu warm für die Jahreszeit, Schnee gibt es erst oberhalb von 2.000 m Höhe - Leica M11 mit Leica Apo-Telyt-M 1:3,4/135.

Leben an der Felskante, Mittelalter Gamsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III.

Grenzstein zwischen Bayern und Österreich - Leica M11 mit Leica Apo-Telyt-M 1:3,4/135.

Der Schneeregen brachte den Gämsen eine leichte Abkühlung - Canon EOS R3 mit Canon EF 600mm/f4 III.

Die Berge hüllten sich immer mehr in Wolken, was mich zum Absteigen brachte - Leica M11 mit Super-Elmar-M 1:3,4/21 ASPH.