Der Mönchbruch ist ein ein an den Frankfurter Flughafen Fraport angrenzender Naturraum mit weiten Wäldern und großen zusammenhängenden Wiesenflächen. Auf dem aus Sand, Lehm und Kies bestehenden Böden wachsen vor allem Kiefern, Buchen und Eichen, auf den Freiflächen dominiert die Heide auf kleinen Dünen. Die Wiesenflächen sind teils mit alten Sümpfen durchsetzt.
Durch seine direkte Nähe zum Großraum Frankfurt ist der Mönchbruch ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einer hohen Besucherfrequenz. Trotzdem bietet er eine reichhaltige Flora und Fauna, weshalb ein Viertel des Gebiets unter Naturschutz gestellt wurde.
Die ausgedehnten Wälder des Mönchbruch bieten dem heimischen Damwild eine optimale Lebensgrundlage, trotz der ständigen Präsenz von tief fliegenden Flugzeugen, Fluglärm und Fallwinden durch Start und Landungen.
Als Wildtierfotograf interessiert mich das Damwild am Frankfurter Flughafen schon lange. Und so begab ich mich im Herbst 2022 endlich auf eine Fotopirsch in das ausgedehnte Gebiet und konnte ein paar schöne Bilder mitbringen.
Wer Damwild im Mönchbruch beobachten möchte, hat die größten Chancen von der Aussichtstribüne am Jagdschloss. Im Prinzip kann man aber überall auf Hirsche treffen. Brunftplätze gibt es mehrere. Um diese zu finden, sollte man sich auf sein Gehör verlassen und den "Rülpsern" folgen. Die Wege dürfen aber nicht verlassen werden, es herrscht ein weitreichendes Wegegebot. Darüber hinaus würden die Hirsche dies mit einer abrupten Flucht beantworten.
Alle Bilder sind mit einer Canon EOS R3 mit einem Canon RF 400/2.8 und Canon RF 1.4x Telekonverter entstanden.