
Longyearbyen ist mit über 2.000 permanenten Einwohnern die nördlichste Großsiedlung der Welt und eines der bedeutendsten Eingangstore in die Arktis. Die Stadt lebt von der Forschung und dem Tourismus - Leica SL2 mit Apo-Vario-Elmar-SL 1:2.8-4/90-280.

Blick auf Longyearbyen vom letzten noch aktivem Steinkohlebergwerk mit den ehemaligen Transportseilbahnen. Im Hintergrund ist der Flughafen zu sehen. Die Stadt war ursprünglich eine einzige Bergarbeitersiedlung, umgeben von zahlreichen Kohlebergwerken. Schon seit Jahren wir hier keine Kohle mehr exportiert sondern nur noch zur Versorgung des eigenen Kraftwerks genutzt - Leica SL2 mit Apo-Vario-Elmar-SL 1:2.8-4/90-280.

Eine der wenigen öffentlich befahrbaren Straßen außerhalb von Longyearbyen. Im Hintergrund das oben genannte Steinkohlebergwerk, von dessen Anhöhe das vorherige Bild stammt. Anhand des "schwarze" Schnee lässt sich unschwer erkennen, dass im Berg noch Kohle gefördert wird - Leica SL2 mit Apo-Vario-Elmar-SL 1:2.8-4/90-280.

Ein Rentier mit frisch abgeworfenem Geweih - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Die Rentiere auf Spitzbergen sind recht genügsam und kennen nur wenig Scheu. Dennoch braucht es etwas Geduld, dass auch Licht und Hintergrund für eindrucksvolle Aufnahmen passen - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/35 ASPH.

Das Forschungsflugzeug Polar 6 des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt.

Robbenfleisch, auf Spitzbergen eine Spazialität, wird zum trocknen aufgehangen.

Die globale Samenbank, in der fast alle Samenarten der Welt konserviert werden.

Ein weibliches Rentier mit ihrem Kalb - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Ein Rudel Rentiere in der Abenddämmerung - Leica SL2 mit Apo-Vario-Elmar-SL 1:2.8-4/90-280.

Polarfuchs in der Abendsonne - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Warnung vor Eisbären. Ab diesem Schild muss bei Wanderungen und Ausflügen zwingend eine Waffe mitgeführt werden - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/35 ASPH.

Zufriedener Polarfuchs an einem verendetem Rentier - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Polarfuchs am verendeten Rentier, es schmeckt - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Polarfuchs mit verendetem Rentier - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Satter Polarfuchs - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.

Das selbe Rentierkadaver, 10 Tage später. Mittlerweile ließen sich nur noch selten Füchse blicken - Canon EOS R5 mit Canon EF 600 F4 III.