
Eine Gams inspiziert die Schroffen Schluchten rund um den Hohneck in den Hohen Vogesen.

Blick von Süden auf den 1.363 m hohen Hohneck mit seinem alpin anmutenden Charakter.

Eine junge Gamsgeiß in Begleitung von zwei Gamskitzen und einer Jährlingsgeiß (1-jährige Gamsgeiß) auf einer Felsnase am Hohneck.

Insbesondere junge Gamsböcke zeigen sich sehr wanderfreudig, gerne auf der Suche nach paarungswilligen Geißen und neuen Lebensräumen. Dieser Bock trägt bereits das schwarze Winterkleid im Gegensatz zum hellbraunen Sommerkleid der Gämse auf dem Bild zuvor. Böcke lassen sich übrigens durch die weiter nach hinten gehakelten (gebogenen) Krucken (Hörner) von den Geißen unterscheiden.

Flehmender Gamsbock. Unter Flehmen versteht man eine intensive Geruchsaufnahme. In der Brunft ist das Flehmen häufig zu beobachten, der Gamsbock testet damit die Paarungsbereitschaft der Geißen.

Gamsgeiß in der Morgendämmerung. Im Hintergrund ist der 78 km Luftlinie entfernte Feldberg im Schwarzwald zu erkennen, von wo aus die Vogesengämse ihren Ursprung haben.

Mittelalte Gamsgeiß auf der Hochebene des Hohneck.

Junge Gamsgeiß am Rande der Baumgrenze.

Gamsgeiß.

Steile und für uns Menschen unwegsame Felswände sichern den Gämsen am Hohneck einen ruhigen Rückzugsort.

Gämse und Menschen begegnen sich am Hohneck täglich. Solange wir Menschen auf den für die Gämse gewohnten Wegen laufen, stellen wir für sie keine Gefahr dar. Wehe aber, wir verlassen die Wege. Dann kann es zu energiezehrenden Fluchtreaktionen kommen.

Dämmerung mit Alpenblick. Sogar der Mont Blanc, das Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau lassen sich vom Hohneck mit dem blossen Auge entdecken.

Der Sonnenaufgang von der Martinswand aus gesehen.

Auf der Martinswand.

Gamsgeiß an der Martinswand.

Martinswand im Hintergrund.


Ebenfalls lohnend ist ein Besuch des Plateaus oberhalb der Spitzköpfe, wo ich diesen Gamsbock ablichten konnte.

Gamsbock unweit der Spitzköpfe in den Vogesen. Die Spitzköpfe befinden sich südlich vom Hohneck.

Marco Schütte auf dem Hohneck.

Blick zum 1.424 m hohen Grand Ballon, dem höchsten Berg der Vogesen.

Gamsgeiß mit Gamskitz.

Gamsbock.

Gamsgeiß in der Morgensonne.
