Gamsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Der Hochschwarzwald mit dem Feldberg (1.494 m) im Hintergrund - Leica M11 mit Summilux-M 1:1.4/50 ASPH
Die Schwarzwaldgams bevorzugt insbesondere felsige Hänge - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III und EF 1.4x TC
Alte Gamsgeiß - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsgeiß mit Kitz - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsjährling - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsgeiß
Ein Rudel Scharwild
Alte Gamsgeißen
Da Hochalmen im Schwarzwald seltener als in den Alpen sind und dadurch von Wanderern stark frequentiert werden, halten sich die Gämsen tagsüber vermehrt im Wald auf - Leica M11 mit Summilux-M 1:1.4/50 ASPH
Einzelner Gamsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsgeiß mit Kitz - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsjährling - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamskitz - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Scharwild (weibliches Gamswild)
Scharwild (weibliches Gamswild)
Alte Gamsgeiß in Begleitung eines Jährlings - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Blick vom Hochschwarzwald auf die Rheinebene - Leica M11 mit Summilux-M 1:1.4/50 ASPH
Gamsgeißen mit Kitzen - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Gamsgeiß - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III
Jährlingsbock - Canon EOS R3 mit Canon EF 600 F4 III