
Der Obersee von Westen aus gesehen. Rechts oben die beiden Teufelshörner, an dessen Basis die Wasseralm liegt.

Der Obersee von Osten, im Hintergrund der Watzmann (in Wolken gehüllt).

Die Überreste der Bergstation der alten "Steinbock-Seilbahn" am Röthsteig.

Eine alte Forsthütte an der Wasseralm.

Ausblick auf die Wasseralm, die zugleich der zentrale Brutplatz der Rothirsche in der Röth ist.

Ein altes Alttier durchquert die Wasserflächen der Wasseralm.

Das selbe Alttier. Das ruppige Fell deutet den Haarwechsel an. Das rote Sommerhaar schwindet und macht dem grauen Winterhaar platz.

Der starke Platzhirsch ist im Dunklen nur zu erahnen. Seine Stimme dagegen ist mehr als deutlich zu vernehmen.

Es lohnt sich, die Nachbarberge mit dem Fernglas abzusuchen: ein Steinbock im Abendlicht auf dem großen Teufelshorn.

Ein weiterer Steinbock zeigt sich nach Sonnenuntergang am Westhang des großen Teufelshorn.

Alttier und Kalb am Morgen. Die Hirsche waren leider längst eingezogen. Das Konzert hallte allerdings noch bis ca. 10 Uhr durch die angrenzenden Wälder und Schluchten der Wasseralm.

Gamskitz im herbstlichen Lärchenwald.

Gamsbock oberhalb vom Grünsee.

Der Autor, Marco Schütte, ist glücklich und zufrieden mit seiner Tagesausbeute an Fotos.

Der Grünsee, einer der schönsten Flecken ganz Deutschlands.

Blick vom Halsköpfl auf Sankt Bartholomä am Königsee.

Der Abstieg über den Röthsteig mit einem letzten Blick auf Obersee, Königsee und Watzmann. Die Nase mit der kleinen Alm links oberhalb der beiden Seen ist das Halsköpfl, von dem das vorherige Bild geschossen wurde.