
Blick aus den Seealpen in Richtung Norden, mit dem fast 4.000 m hohen Monte Viso, dem markantesten Berg des Piemont. An seinen Flanken entspringt der Po - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH.

Junge Gamsgeiß - Gämsen sind die häufigste Wildart im Parco Naturale delle Alpi Marittime - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135.

Ausgangspunkt war Sant'Anna di Valdieri - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Aufstieg durch den kühlenden Buchenwald - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Der Schutz vor Sonne und Hitze war nur von kurzer Dauer - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Schon nach wenigen Stunden war die Baumgrenze erreicht - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH.

Unser erstes Camp haben wir am Lago Sottano della Sella aufgeschlagen - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH.

Zelten unter einem grandiosen Sternenhimmel - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Morgendämmerung am Camp - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Die ersten Sonnenstrahlen - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Wacholder - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Am nächsten Abend haben wir unser Camp am Lago Soprano della Sella auf knapp 2.400 m Höhe aufgebaut. Im Hintergrund der 3.097 m hohe Monte Matto - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Unser zweites Camp - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Der Monte Matto (3.097 m) - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Morgendämmerung am Lago Soprano della Sella - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Blick zurück zum Lago Sottano della Sella - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH.

Der Monte Viso (3.841 m) - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Der beschwerlichste Anstieg steht bevor, es geht hinauf zum Colle Est della Paur (2.890 m) - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Auf der Passhöhe - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Unser Nachtlager unterhalb der Passhöhe des Colle Est della Paur - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Ein junger Steinbock am Camp - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Aufmerksam beobachten wir das Verhalten der Steinböcke - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Junger Steinbock im Abendlicht - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Blick auf unser Camp - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Bergsee bei Nacht - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Andacht am Morgen - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Experimente mit der Spiegelung - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH


Königliche Pirschpfade - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Abstieg zum Lago di Valscura - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Weiter ging es zum Lago del Claus, wo wir unsere Zelte auf einer Halbinsel aufschlugen (weißes Dreieck in der Bildmitte) - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Der Monte Argentera ist mit 3297 m der höchste Berg der Seealpen - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Monte Argentera im Gegenlicht - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Am Lago del Claus - Leica M11 mit Apo-Telyt-M 1:3.4/135

Im Spiegel des Lago del Claus - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28

Blick aus dem Zelt - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Roter Tupfer - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Herbstfarben am Boden - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Kurz vor Aufbruch - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Der Abstieg - Leica M11 mit Apo-Summicron-M 1:2/50 ASPH

Zurück im Tal - Leica M11 mit Elmarit-M 1:2.8/28